Gemeindevorsteher: Franz Schwantner.
Kirche, Post und Schule: Marschendorf
IV.
Bahnstation: Freiheit – Johannisbad.
Vereine.
Freiwillige Feuerwehr.
Verzeichnis der Hausbesitzer der der Gemeinde Nieder-Kolbendorf:
1. Kramer Stefan. – 2. Pech Anton. –
3. Köhler Johann. – 4. Braun Hedwig. – 5. Kramer Wenzel. –
6. Schwager Johann. – 7. Mißberger Franz.– 8. Dix Ignaz. –
9. Kühnei Josef. – 10. Köhler Franz.
11. Lahmer Franz. – 12. Mitlöhner Josef.
– 13. Demuth Franziska. – 14. Schwantner Josef. – 15. Wagner
Anna. –
16. Kneifel Franz. – 17. Wagner Johann. – 18. Klose Wenzel. –
19. Freiwald Anna. – 20. Braun Heinrich.
21. Tasler Regina. – 22. Sagasser Karolina. – 23. Mitlöhner Wenzel.
– 24. Frenzel Marie. – 25. Sagasser Vinzenz. –
26. Klug Adalbert und Adelheid. – 27. Lamer Anton. – 28. Brunecker
Emma. – 29. Scholz Franz. – 30. Polz Josef.
31. Mitlöhner August. – 32. Skalsky Josef. – 33. Skalsky Josef.
– 34. Pflüger Theresia und Tamm Anna. – 35. Gemeinde. –
36. Kneifel Josef. – 37. Lamer Martha. – 38. Köhler Johann. –
39. Klug Adalbert und Adelheid. – 40. Brunecker Wenzel.
41. Mitlöhner Johann. – 42. Schwandtner Franz. – 43. Rintschwentner
Franz.
Erwerbszweige nach Gruppen geordnet:
Bäcker: | Klug Adalbert, Skalsky Josef |
Gastwirte: | Demuth Franziska, Tasler Regina. |
Gemischtwaren und Krämerei: | Klug Adalbert. |
Müller: | Klug Adalbert, Skalsky Josef. |
Schmied: | Köhler Wilhelm. |
Schuhmacher: | Brunecker Wenzel. |
Ilschler: | Lamer Anton. |
Viehhändler: |
Hoffmann Franz. |
Gemeindevorsteher: Josef Kneifel.
Kirche und Post: Marschendorf IV.
Bahnstation: Freiheit – Johannisbad.
Verein: Freiwillige Feuerwehr.
Verzeichnis der Hausbesitzer der der Gemeinde Ober-Kolbendorf:
1. Zosel Josef. – 2. Rindschwentner Bruno.
– 3. Hofmann Vinzenz. – 4. Reus Heinrich und Marie. – 5. Scholz
Franz. –
6. Rindschwentner Bruno. – 7. Reus Heinrich und Marie. – 8. Ettrich
Franz. – 9. Sagasser Josef. – 10. Lamer Karoline.
11. Sagasser Rudolf. – 12. Köhler Rudolf
und Johann. – 13. Pfluger Josef und Hermine. – 14. Zosel Max. –
15. Kneifel Rudolf. –
16. Demuth Josef. – 17. Sagasser Vinzenz. – 18. Sagasser Anna. –
19. Hofer Alois. – 20. Kneifel Franz.
21. Zosel Regina. – 22. Kneifel Josef. – 23
und 24. Sagasser August. – 25. Pfluger Josef. –
26. Schubert Stephan. – 27. Polz Johann. – 28. Köhler Marie.
– 29. Kirchner Rudolf. – 30. Kirchner Robert.
31. Kneifel Josef. – 32. Lamer Franziska. – 33. Schubert Johann. –
34. Lamer Franziska. – 35 und 36. Bönsch Franz. –
37. Zosel Vinzenz. – 38. Zosel Wilhelm. – 39. Trübenecker Alois.
– 40. Plechatsch Hugo.
41 und 42. Bönsch Josef. – 43. Bönsch Ignaz. – 44. Renner
Heinrich. – 45. Lamer Vinzenz. –
46. Plechatsch Hugo. – 47. Tippelt Rudolf. – 48. Forsthaus (Herrschaft
Marschendorf). – 49. Kemna Hans (Villa). – 50. Schubert Wilhelm.
51. Kneifel Ignaz.
Erwerbszweige nach Gruppen geordnet:
Butter - und Käsehandel: | Hofer Alois 19, Sagasser Rudolf 11, Schubert Philomena 50. |
Gastwirte: | Schubert Stefan 26, Kneifel Ignaz 51 "Kolbenkammbaude". |
Milchhandel: | Hofer Alois 19, Sagasser Rudolf 11, Schober Josef 12. |
Schuhmacher: | Hofer Emil. |